top of page

SCHLAFPARALYSE

Aktualisiert: vor 7 Tagen


Schlafstörung
Schlafstörung

Schlafparalyse

 

Die Schlafparalyse ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft, aber wenige die Hintergründe erfahren, wie oder warum einen Schlafparalyse entsteht.

Hier berichte ich aus meinen persönlichen Erfahrungen, aus medizinischer Sicht als natürliches Phänomen, spiritueller Sicht.

 

Hier kann ich ausschliesslich aus meinem Wissen, Nachforschungen und meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Es wäre aber interessant, deine Erfahrungen mit der Schlafparalyse zu erfahren. Wenn du dich gerne austauschen oder mehr wissen möchtest, schreibe mir gerne unten in die Kommentare, oder kontaktiere mich über das Formular, was du im Website- Menü: Kontakt findest.

 

Etwa 8% der Bevölkerung haben oder hatten in ihrem Leben eine Schlafparalyse. Davon ca. 1/3 paranormale Aktivitäten wie Begegnungen mit Schattenwesen, Türen öffnen sich von alleine oder man hört Schritte, obwohl niemand anwesend ist.

 

Bei der Schlafparalyse handelt es sich um einen Zustand, der entweder beim Einschlafen oder vor dem Aufwachen auftritt, und sich durch eine vorübergehende körperliche Lähmung der Muskeln Atemnot und/oder nicht sprechen können, Schattenwesen, Schweissausbrüche und Angstzustände bemerkbar macht.

 

Schlafphasen
Schlafphasen

DIE N- REM & REM- PHASEN:

 

Die REM- Phase:

 

Die REM- Phase ist das Stadium des Schlafs, in dem die meisten Träume auftreten. In diesem Stadium sind die Gehirnwellen ähnlich wie im wachen Zustand, aber die Muskeln sind entspannt und gelähmt. Die Augen bewegen sich schnell hin und her, daher der Name REM, «Rapid Eye Movement».

Die REM- Phase hat eine wichtige Funktion zur Verarbeitung unserer Emotionen und Erfahrungen, die wir im Leben oder Alltag gemacht haben. Ob das eine Erinnerung am «heutigen» Tag ist, oder bis in die Kindheit zurück geht... egal! Auf den feinstofflichen Ebenen gibt es weder Raum noch Zeit! So, wie wenn du am Sonntag ausschlafen kannst, und keine Ahnung hast, welche Uhrzeit es ist.  Alles bleibt in unserem feinstofflichen System, bis wir dieses verarbeitet und gelöst haben.

 

N- REM Phase

 

Die N- REM Phase wird in 4 verschiedene Stadien unterteilt, die aber nicht nach einem bestimmten Schema ablaufen.

 

1.       Stadium: 

Dies ist der leichteste Schlafzustand, in dem man sich kurz vor dem Einschlafen oder dem Aufwachen befindet. Es ist gekennzeichnet durch langsamen Augenbewegungen und eine geringe Gehirnaktivität.

Dieses Stadium wird auch als Leichtschlaf bezeichnet. Es ist die Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlaf. In diesem Stadium können wir uns noch leicht wecken lassen. Die Gehirnaktivität ist noch relativ hoch, es treten jedoch bereits Alpha- und Thetawellen auf. Die Augenbewegungen sind langsam.

           

2. Stadium: In diesem Stadium geht der Körper in einen tieferen Schlaf über. Die Gehirnaktivität verlangsamt sich weiter, die Augenbewegungen stoppen und die Körpertemperatur sinkt. Hier geht der Körper in einen tieferen Schlaf über. Die Gehirnaktivität verlangsamt sich weiter, und es treten charakteristische Muster wie Schlafspindeln (kurze schnelle Wellen) und K-Komplexe (spitze Wellen) auf. Die Muskelaktivität nimmt ab, und die Körpertemperatur sowie die Herzfrequenz sinken.

 

3. Stadium: Auch als langsamer Wellenschlaf bezeichnet, tritt in diesem Stadium eine tiefe Entspannung ein. Die Gehirnwellen werden langsamer und es treten sogenannte Delta-Wellen auf. Hier beginnt die Erholungsphase für den Körper.

  

4. Stadium: Dies ist die tiefste Phase des Schlafs, in der fast ausschliesslich Delta-Wellen im Gehirn zu finden sind. In diesem Stadium ist man schwer zu wecken und fühlt sich normalerweise sehr benommen, wenn man aufwacht. Stelle dir vor, du bist im Tiefschlaf und der Wecker klingelt... Fühlst dich wie benebelt und weisst nicht, wo oben und unten ist. 😉

Der Tiefschlaf ist entscheidend für die Erholung des Körpers, das Immunsystem und das Gedächtnis.

 


Ursache und Symptome der Schlaflähmung
Ursache und Symptome Schlaflähmung

Ursachen & Symptome

 

SCHLAFLÄHMUNG

Während wir in die REM-Phase eintreten, erschlaffen unsere Muskeln, damit wir uns nicht selbst verletzen. Die sogenannte Schlaflähmung!

In der Schlafparalyse nehmen wir diese Lähmung bewusst wahr, können unseren Körper (ausser den Augen) nicht bewegen und sind bei vollem Bewusstsein. Doch der Körper ist noch im Schlafmodus.

 

ATEMNOT

 

Dadurch, dass die Muskeln schlaff und in der Schlaflähmung sind, sind auch die Muskeln, die für die Atmung zuständig sind, inaktiv. Dadurch ist die Atmung erschwert und das Atmen fällt uns schwer.

Aus demselben Grund können wir weder sprechen noch schreien.

 

Wir können durch diese Erfahrung wieder einmal erkennen, dass unser Körper nur eine Hülle, resp. die Materie ist. Die innere Wahrheit, das, was uns ausmacht auf der feinstofflichen Ebene und den Sinnen existenziell ist. Sprich: Gefühle, Emotionen, Gedanken!

 

DAS KANNST DU TUN, WENN DU EINE PARALYSE HAST

 

Erwachen wir, können uns nicht bewegen, weder sprechen noch fällt uns die Atmung schwer, sollten wir uns zuerst bewusst machen, dass es ein natürliches Phänomen ist, aber selten vorkommt.

 

Dadurch, dass ich jahrelang Schlafparalysen hatte, habe ich folgendes gemacht:

-          Ruhe bewahren, denn solange die Muskeln nicht aktiviert sind, geht eh nichts. Also…

-          Konzentriere dich NUR auf die Atmung und bringe diese in ein bewusstes, regelmässiges atmen. So gibst du deinem Gehirn und Körper die Info, dass du wach bist und die Kontrolle wieder übernimmst. (Du bist nicht mehr im Automatischen Modus – Im Schlaf)

-          Fange langsam an, irgendein Körperteil wie Finger, Zehen oder Ohren zu bewegen.

-          So beginnst du Schritt für Schritt, aus der Paralyse herauszukommen. Du aktivierst die Materie!

-          Gib dir Zeit und bewahre Ruhe.

 

Auslöser von Schlafparalysen können physischer und psychischer Stress und Überforderungen, Lebenskrisen, Übermüdung, unverarbeitete Traumata, Burnout, Stoffwechselerkrankungen e.c.t. sein. Beispielsweise:

 

-          Schlafstörungen:

o   Menschen, die unter Schlafstörungen wie Schlafapnoe (Atmung während des Schlafes wird unterbrochen) oder Narkolepsie (Tagesschläfrigkeit oder Übermüdung) leiden, haben ein erhöhtes Risiko zur Schlafparalyse. Daher auch die Atemnot, die wir bewusst mitbekommen.

-          Schlafentzug:

o   Zuwenig Schlaf, oder unregelmässiger Schlaf kann ein weiterer Faktor zur Schlafparalyse sein. Daher ist es von Wichtigkeit, dass wir auf unseren Körper hören und achtsam mit ihm umgehen. Der Schlaf ist unter anderem für unsere Erholung, zum Ausgleich der Leistung und Ruhephase da, zum Aufbau unseres Zell- und Immunsystems. (4. N- REM Phase)

-          Physischer Stress:

o   Stress ist heute leider oftmals ein normaler Zustand. Ob das im beruflichen oder privaten Umfeld ist, Stress beeinflusst unser Leben. Leiden wir unter psychischem Stress, führt das durch das Nervensystem und hat verehrende Folgen auf Körper, Geist und Seele! Doch alles kann verändert werden!

-          Psychischer Stress:

o   Leiden wir unter psychischem Stress, führt das durch das Nervensystem und hat verehrende Folgen auf Körper, Geist und Seele! Lebenskrisen, beruflicher Beziehungs- und Familienstress. Bewusstseinsveränderung & Selbstreflexion!

-          Angst:

o   Angstzustände in jeder Form hat Folgen im Bewusst- und Unterbewusstsein, was sich in unserer Persönlichkeit spiegelt. Die Angst ist so ein tiefwirkendes Thema, was entscheidende Auswirkungen auf unser ganzes Leben hat!

o   Alleine durch dieses Thema könnte man eine Bücherserie schreiben.

-          Gesundheit:

o   Stoffwechselerkrankungen können einen weiteren Grund für Schlafstörungen sein.

o   Übermüdung kann eine Folge von Übersäuerung des Körpers sein!

o   Beispiel für Stoffwechselerkrankungen sind: Übersäuerung des Körpers, Magen- Darmkrankheiten, Depressionen, Burnout, Schlafmangel, Konzentrationsstörung, Herz- Kreislauffunktion, Nervensystem, Psyche, Hautkrankheiten, Allergien, Tinnitus, Entzündungen, Gelenkerkrankungen, Schwächung des Immunsystems, Organerkrankungen, Falsche Ernährung u.v.m.

 


Die Astralebene und Paranormale Aktivitäten
Die Astralebenen und Paranormale Aktivitäten

Die Astralebene und die Verbindung zum Paranormalen

 

Wenn wir schlafen, befinden wir uns auf der sogenannten Astralebene. Die Astralebene ist ein weiter Begriff, denn dort befindet sich die feinstoffliche Ebene, die wiederum unterscheidet zwischen den Menschen, die die irdische Welt verlassen haben, unseren Emotionen, sprich der Psyche, den 7 Ebenen von hochschwingenden Energien wie Geist- und Schutzengel, Engelwesen bis zur göttlichen Sphäre, die bei der Sonne liegt.

Aber auch die niederschwingenden Ebenen der Schattenwesen, negativen Ebenen, bis zu dämonischen Welten.

Auf diesen Ebenen kommt es auf unseren Gefühls- und Emotionalzustand an. Sprich: Wie fühlen wir uns wirklich und wie sieht es in unserem Bewusst- und Unterbewusstsein aus?!

 

Schattenwesen:

 

Schattenwesen sind genauso existent, wie die Seele nach dem Ableben in den Inkarnationen, wenn wir die Erde als materieller Mensch verlassen. Dort, wo sich unser Leben, wie wir gelebt haben, gespiegelt wird.

 

Beispiel:

Es gibt boshafte, frustrierte Menschen, die anderen Menschen im Leben Leid zugefügt haben. Nach dem Tod, wenn wir „nachhause“ (an unseren Ursprung, dem Seelenort) gehen, sind die Anteile dieser boshaften Energie immer noch in der Aura, und wir müssen uns dort drüben, also im Jenseits damit auseinandersetzen. Das sogenannte „Jüngste Gericht“ spiegelt sich.

 

Oder, war ein Mensch im Leben von jeglichen Süchten abhängig, so wird ihm dieses in der Astralebene gespiegelt. Was mein ich damit?! Ein Raucher, der immer geraucht hat, sieht seine Zigarette auf der Astralebene, doch er kann nicht mehr rauchen und muss sich mit dem Auseinandersetzen. Also, besser sich im irdischen Leben mit den eigenen Themen auseinandersetzen und hier noch lösen. Das gilt auch für karmische Themen.

Schlussendlich sind wir genau aus diesem Grund hier, um ums spirituell weiterzuentwickeln. Das ist jedenfalls meine Auffassung über den Sinn des Lebens.

 

Es sind die Emotionen und Gefühle, die sich wieder spiegeln zum Thema Persönlichkeits- ENTWICKLUNG. Das nur so am Rande!

 

Bezüglich auf die Schattenwesen in der Schlafparalyse sind es unsere Energien der Ängste, was diese Schattenwesen anzieht. Sie ernähren sich von der Angst! Je mehr Angst wir haben, desto mehr ziehen wir das an, was uns Angst macht! Auf der Astralebene, sowie in der Realität!

Es sind Parallelwelten! Sprich: Spiegelungen – Spiegelthemen… Das, was uns im Leben passiert ist oft ein Thema, was sich im Aussen wieder zeigt!

 

Sind wir im Unterbewusstsein so stark, dass wir die Angst vor den Schattenwesen, oder vom Negativen verlieren, hört das auf der Astralebene, sowie in der Realität auf!

 

Wie schafft man es, die Angst zu verlieren?!

Indem man am Selbstbewusstsein und der Selbstliebe arbeitet? Selbstreflexion ist hier sehr unterstützend! Das ist ein Prozess, der nicht von Heute auf Morgen kommt, sondern ein jahrelanges Arbeiten an sich selbst. Selbst- Bestimmung lernen!

 


Erfahrungen mit Schlafparalyse
Erfahrungen mit Schlafparalyse

Persönliche Erlebnisse und ihre Auswirkungen

Meine Schlafparalyse hat das ganze Programm enthalten. Von der Schlaflähmung, bis zu dämonischen Angriffen. Ich erinnere mich an den Moment, wo ich die Paralyse das letzte Mal hatte.

Ein unglaublich grosses und negatives Schattenwesen stand neben meinem Bett. Ich war so müde und hatte keinen Bock, mich noch irgendwie gedanklich (Unterbewusstsein) damit abzugeben, und forderte das Schattenwesen energisch (innere Kraft & Feuerenergie) auf, dass es sich verpissen sollte!

Ich hatte bis heute nie wieder eine solche Erfahrung gemacht, weil ich von Innen die Angst verloren habe und die Kontrolle in meinem Unterbewusstsein übernommen habe.

Doch es war ein jahrelanger Lehrprozess, diese innere Kraft (die Angst zu verlieren) aufzubauen.

Dadurch hat sich auch meine Realität im täglichen Leben verändert, und ich habe nur noch liebenswürdige Menschen und positive Energien angezogen. Alles hat sich zum Guten verändert!

 

 


Lösungen für Schlafparalyse
Lösungen für Schlafparalyse

Wie man damit umgehen kann und Hilfe sucht

 

·         Wie sieht denn deine aktuelle Lebenssituation aus?

·         Bist du gestresst, überfordert oder in einer Lebenskrise?

·         Hast du deine Kindheit oder Vergangenheit verarbeitet?

·         Welche Menschen sind in deinem Umfeld, oder wie gehen diese Menschen mit dir um?

 

Schlafparalyse kann verschiedene Auslöser haben. Doch was effektiv helfen kann, ist beispielsweise:

Seelenarbeit, Selbstreflexion, Stressmanagement, Meditationen, Persönlichkeitsentwicklung, die Verarbeitung von Ängsten und die Hintergründe, Traumarbeit und weitere tiefgründige Arbeit mit energetischer Reinigung und Schutzmagie.

 

MEINE ANGEBOTE:

Von persönlichen Beratungen bis zum intensiven 1:1 Coaching begleite ich dich bei der Schlafparalyse, ob du diese aktuell hast oder unverarbeitet aus der Vergangenheit.

Mein Intensivprogramm umfasst verschiedene Themen, die dir helfen können, mit der Schlafparalyse umzugehen und deine Schlafqualität zu verbessern.

 

Im Programm werden wir die Hintergründe der Schlafparalyse genauer betrachten, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln. Zudem werden wir an deiner Schlafqualität arbeiten und Methoden erlernen, um diese zu optimieren.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Innere Kind Arbeit. Hierbei geht es darum, alte emotionale Wunden und Traumata aufzuarbeiten, die möglicherweise mit der Schlafparalyse in Verbindung stehen. Durch diese Arbeit kannst du tiefe Heilung erfahren und deine Schlaf- und Lebensprobleme lindern.

 

Ängste sind oft eng mit der Schlafparalyse verbunden. Im Intensivprogramm werden wir an Techniken arbeiten, um Ängste aufzulösen und mit ihnen lernen umzugehen.

 

Zusätzlich werden wir uns mit energetischer Reinigung und Schutzmagie beschäftigen. Diese Methoden können dir helfen, negative Energien und Einflüsse abzuwehren und einen sicheren und erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten deiner Gesundheit befassen, wie Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken, um deine allgemeine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und damit auch deine Schlafqualität zu verbessern.

 

Das sind nur einige der Themen, die im Intensivprogramm zur Schlafparalyse behandelt werden. Es gibt noch viele weitere Ansätze und Techniken, die individuell und spezifisch auf deine Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Ich stehe dir gerne zur Seite, um dir bei der Bewältigung deiner Schlafparalyse zu helfen und eine bessere Schlafqualität zu erreichen.

In einer kostenfreien Beratung können wir uns kennenlernen und darüber sprechen, was du bereits jetzt umsetzen kannst.

 


Beratung für Schlafparalyse
Beratung für Schlafparalyse

Zum kostenlosen Beratungsgespräch

 

Fazit:

Die Schlafparalyse sollte von der rationalen Sichtweise und auf der spirituellen Ebenen des Unterbewusstseins, sowie in der Persönlichkeitsentwicklung angeschaut werden. Denn alles ist mit allem verbunden und hat individuell einen Ursprung, Folgen und Auswirkungen auf jeden einzelnen Menschen! Körper, Geist und Seele!

 

Du selbst verstehst, was in dir vorgeht, wie du fühlst und empfindest. Menschen im Aussen können dir Ratschläge und Unterstützung bieten. Doch wenn du dich selbst nicht kennst (dein Unterbewusstsein und die Zusammenhänge (deiner Psyche und Auswirkungen), wer du wirklich bist, was du wirklich brauchst und was dein individuelles Lösungssystem ist, kann das niemand für dich tun.

-          Du allein verstehst, was in dir vorgeht.

-          Du allein weisst, was für dich das richtige ist.

Es braucht eine Selbstakzeptanz, Selbstverständlichkeit (dich selbst verstehen) gegenüber dir selbst, Mut und Selbst- Vertrauen, dass du eine individuelle Persönlichkeit bist und das Recht hast, ein würdiges, glückliches und respektvolles Leben zu führen!

Was ist, oder was waren die Hintergründe und Auslöser für die Schlafparalyse. Jeder Mensch macht seine eigenen, individuellen Erfahrungen und jeder Mensch geht anders damit um.

Doch eines ist sicher:

Über Schlafparalysen sollte mehr berichtet und aufgeklärt werden! Es hinterlässt Spuren und ist ein Teil des Lebens, was verarbeitet, informiert und aufgeklärt werden muss. Schliesslich ist es die Psyche und Verarbeitung der Vergangenheit, was unsere Zukunft bestimmt und die Wege bahnt!

 

Sich selbst, den Körper, Psyche und die feinstoffliche Seele kennenzulernen, Hintergründe und Unterbewusstsein mit seinen Zusammenhängen verstehen können und in der eigenen Zukunft selbst und unabhängig, sowie individuelle Lösungen zu finden.

 

Barbara

 

WEITERE LINKS:


Angebote:

 

Folge mir für mehr auf Instagram:

 

Kostenlose 5 Tage Pentagramm Challenge: Startseite: www.energie-magie.com

 

You Tube:


 


 

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page